Schlaf ist wichtig für jeden von uns. Bekommen wir nicht genügend Schlaf hat das auf Dauer viele negative Einflüsse auf uns und unsere Lebensqualität. Zu wenig Schlaf kann krank machen. Wer also auf Dauer gesund, fit und leistungsfähig sein möchte, muss darauf achten genug Schlaf zu bekommen. Und nicht nur das: Wer nachhaltig etwas für seine Gesundheit tun will, kann die Nacht für die Entschlackung des Körpers nutzen. Wie das genau funktioniert erklärt der folgende Beitrag.
Entschlackung im Schlaf – wie geht das?
Den Körper im Schlaf entschlacken und am nächsten Morgen energetisiert und erholt aufwachen – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Das das funktioniert beweist die japanische Methode der Kinotakara Pflaster. Entwicklerin der Pflaster ist die japanische Wissenschaftlerin Dr. Kawase Itsuko, die das Wissen um die Regenerationsfähigkeit der Bäume geschickt auf den Menschen übertragen hat. Sie beobachtete nämlich über viele Jahre, wie Bäume ohne Hilfe von außen alt und älter werden und dabei gesund und widerstandsfähig bleiben. Diese Beobachtung und eine intensive Forschungstätigkeit über insgesamt 26 Jahre führten zur Entwicklung der Kinotakara Pads. Unterstützt wurde Itsuko in ihrer Forschung in den letzten Jahren auch von Dr. Takao Matsushita. Gemeinsam entwickelten die Forscher die Entschlackungspflaster, die heute vielen Menschen auf der ganzen Welt helfen, gesund und fit zu bleiben.
Kinotakara Pflaster wirken durch eine ausgeklügelte Kombination von Inhaltsstoffen, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken und unterstützen. Dazu gehören:
- Baumessig
- Turmalin
- Chitosan
- Perlenpuder
- Silizium
- Dextrin
- Glykolsäure
Wie genau reinigen die Pflaster unseren Körper im Schlaf?
Das Harz der Buche, Wildkirsche oder Eiche ist der Grundstoff für den Baumessig. Er besitzt in fantastisches Vermögen zur Absorption, das heißt zur Aufnahme bzw. zum Lösen von Stoffen. Baumessig ist die Grundessenz der Entschlackungspflaster und sorgt dafür, dass die schädlichen Stoffe aus dem menschlichen Körper gesogen und vom Pflaster aufgenommen werden.
Doch es geht nicht nur um die Aufnahme der Schlackenstoffe, sondern das Pflaster neutralisiert auch die im Körper vorhandenen positiven Ionen. Diese können nämlich in Form der freien Radikale großen Schaden in unserem Körper anrichten. Außerdem regulieren negative Ionen unser autonomes Nervensystem und helfen beim Abbau von Stress.
Silizium, das bei uns auch als Kieselsäure bekannt ist, unterstützt den gesamten Organismus und wirkt tief im Gewebe, um es von innen zu reinigen.
Zudem unterstützen Perlenpuder, Chitosan und Dextrin die Wirkung der anderen Inhaltsstoffe.
Damit die Pflaster wirken können werden Sie am besten über Nacht auf die Fußsohlen geklebt und nehmen von dort die Schlackenstoffe aus dem menschlichen Organismus auf. Dabei färben sich die Pflaster und weisen deutliche Spuren von aufgenommen Inhaltsstoffen auf. Dass diese Inhaltsstoffe wirklich Schlackenstoffe sind beweisen chemische Untersuchungen im Labor
Blutuntersuchungen beweisen die Wirksamkeit der Pflaster
Übrigens konnten inzwischen auch Blutuntersuchungen bei den Anwendern die Wirksamkeit der Pflasterkuren beweisen. Denn nach einer mehrwöchigen Kur ist das Blut gereinigt und kann wesentlich mehr Sauerstoff und Nährstoffe aufnehmen.
Damit die Pflaster ihre volle Wirksamkeit entfalten können und eine vollumfassende Reinigung und Entschlackung stattfinden kann, sollten die Pflaster im Rahmen einer Kur verwendet werden, die etwa zwei bis vier Wochen dauert. Denn in dieser Zeit hat der Körper genügend Zeit sich von den eingelagerten Schlackenstoffen zu befreien und alles abzugeben, was ihn belastet.
Dabei müssen die Anwender nichts weiter tun, als sich jeden Abend ein (oder zwei) Pflaster auf die Fußsohlen zu kleben.
Anwender berichten schon in der ersten Nacht von einem deutlich besseren Schlaf und schon nach wenigen Tagen stellt sich eine Besserung im Allgemeinbefinden ein, die sich in mehr Kraft, einer positiveren Stimmung sowie mehr Energie und Leistungsfähigkeit zeigt.
Entschlackung im Schlaf in Kürze:
- Kinotakara Pflaster unterstützen den Körper über Nacht bei seiner Entschlackung
- Dabei wirkt die ausgeklügelte Kombination aus Baumessig, Turmalin, Chitosan, Perlenpuder, Silizium, Dextrin und Glykolsäure